
ABSCHRECKUNG
Für Einbrüche erkundete Häuser werden vorab nach Überwachungskameras im Innenbereich abgesucht. Videoüberwachung hilft um Eindringlinge schon vor der Tat abzuschrecken und Sicherheit zu gewährleisten.

SMARTPHONEZUGRIFF
Über das eigene Smartphone hat man die Kamerabilder aus dem eigenen Haus stets im Zugriff. Ob Babysitter, Haustiere oder Eindringlinge – falls man sich vom aktuellen Stand zuhause überzeugen möchte, schaut man einfach in seine App.

BEWEISMATERIAL
Sollte ein Einbruch stattfinden, dokumentieren professionell installierte Sicherheitskameras jede Bewegung in hoher Auflösung. Diese Bilder helfen Polizei & Co. bei der Suche nach den Tätern und der Sicherstellung entwendeter Gegenstände.

HAUSTIERÜBERWACHUNG
Ihre Haustiere verbringen Zeit alleine zuhause? Mit Kameraüberwachung im Haus haben Sie Ihre Tiere im Blick und können sich vergewissern, dass es allen gut geht. Und falls mal etwas zu Bruch gehen sollte, wissen Sie wie Sie es in Zukunft vermeiden.

SICHERHEITSGEFÜHL
Ist man aktuell nicht zu Hause, sondern im Urlaub, bei der Arbeit oder bei Freunden, hat man das Innere seines Hauses stets im Blick. Das Sicherheitsgefühl erhöht sich merklich und man verfügt dauerhaft über Kontrolle der eigenen vier Wände.

GÄSTE SCREENING
Sie laden gerne Freunde ein oder feiern Feste? Mit Überwachungskameras stellen Sie sicher, dass Ihr Haus danach noch so aussieht wie vorher. Videoüberwachung hilft ebenso wilde Feiern der Kinder zu begrenzen.
Privathaus - Innenüberwachung
Welchen Zweck hat Videoüberwachung in Ihrem Zuhause?
Sicherheitskameras im Privatbereich dienen hauptsächlich folgenden Einsatzzwecken:
1.) Abschreckung: Potenzielle Einbrecher kundschaften Häuser im Voraus aus. Neben Videoüberwachung im Aussenbereich des Grundstücks hilft eine sichtbare und gekennzeichnete Videoüberwachung im Innenraum eine Straftat zu verhindern. Die Täter werden sich andere Ziele suchen bei denen sie ungestört „arbeiten“ können. Empfehlenswert ist die Kombination von Sicherheitskameras und Alarmanlagen. Diese bieten optimalen Schutz gegen jede Art von Eindringlingen. Idealerweise sichert man sich nicht erst ab, wenn im Umfeld erste Einbruchsversuche stattgefunden haben sondern plant voraus. Eine bewährte Methode ist es, Kameraüberwachung und Alarmsysteme bereits beim Kauf oder Bau des Hauses einzuplanen. Gerne beraten wir Sie umfassend. Gute Vorbeugung aufgrund von sinnvoller Planung hilft hier der Erfahrung nach sehr viel.
Abschreckung ist jedoch nicht nur für Einbrecher relevant – so hilft Kameraüberwachung auch, sicherzustellen dass Gäste keine Gegenstände entwenden (Parties, Feiern, Feste…) oder aber Schaden verursachen.
Kritische Räume im Haus können mit hochauflösenden Sicherheitskameras besondere Beachtung bekommen. Die schlechte Nachricht: Ihr Hund wird sich vermutlich durch das Vorhandensein der Überwachungskamera nicht davon abhalten lassen das Sofakissen auseinander zu nehmen. Allerdings arbeiten Angestellte wie Babysitter, Gärtner oder Reinigungskräfte meist weitaus zuverlässiger wenn ein Sicherheitskamera System installiert ist.
2.) Beweismaterial sichern: Kommt es zu einem Einbruch oder einer sonstigen Straftat, liefern die Bilder der Sicherheitskameras belastbare Bilder zur Aufklärung des Falles. Polizei und Versicherung sind in diesem Fall dankbar und produzieren für Sie erfreulichere Ergebnisse als ohne vorhandene Überwachungsvideos. Eine Überführung der Täter ist weitaus wahrscheinlicher als ohne Sicherheitssystem.
Man kann zusammenfassen, dass Abschreckung einer Straftat oder eines ungewollten Vorkommens immer das wichtigste Ziel sein sollte und für Hausbesitzer die beste Variante darstellt. Eine Kombination mit Alarmanlage die auf die Bedürfnisse des Interessenten abgestimmt ist wird empfohlen. Hierbei können verschiedenartige Bewegungssensoren eingesetzt und spezielle Bereiche durch weitere Alarmsysteme und Kameraüberwachung geschützt werden.